Flora der Schweiz und angrenzender Gebiete. Band 1. Pteridophyta bis Caryophyllaceae (2 nd edition): Registerzuband 1
Author
Hess, Hans Ernst
Author
Landolt, Elias
Author
Hirzel, Rosmarie
text
1972
Birkhaeuser Verlag
https://doi.org/10.5281/zenodo.291815
book
291815
10.5281/zenodo.291815
3-7643-0843-5
Orchis
tridentata
Scop.
Dreizaehnige
Orchis
Knollen kugelig oder
eifoermig
. Stengel 10-40 cm hoch.
Blaetter
lanzettlich, 3-6 cm lang, mit der
groessten
Breite etwa in der Mitte, 3-5mal so lang wie breit, oberstes Blatt den Stengel scheidenartig umfassend.
Bluetenstand
kugelig bis
eifoermig
,
dichtbluetig
.
Tragblaetter
haeutig
, schmal lanzettlich,
1/2
-1mal so lang wie der Fruchtknoten
, meist lila.
Blueten
: Alle 5
Perigonblaetter
helmfoermig
zusammenneigend,
8-12 mm lang
, lanzettlich,
fein zugespitzt
, lila, rosa oder
weiss
, mit violetten Nerven; Lippe etwa so lang wie die
Perigonblaetter
, von gleicher Farbe, mit violetten Flecken, bis auf ⅓ 3teilig. Seitenabschnitte 3-4mal so lang wie breit, Mittelabschnitte etwa doppelt so lang wie breit, bis auf ⅔ 2teilig, zwischen den beiden Teilen eine Spitze, alle Abschnitte vorn gestutzt und fein
gezaehnt
; Sporn
kegelfoermig
,
abwaerts
gerichtet, wenig
gekruemmt
,
1/2
-
1mal so lang wie der Fruchtknoten.
-
Bluete
:
Spaeter
Fruehling
.
Zytologische Angaben. 2n
=
42:
Material vom Monte
Bre
bei Lugano (Heusser 1938).
Standort.
Kollin, selten montan. Trockene
Boeden
in sonniger Lage. Magerwiesen, Buschwald.
Verbreitung. Mediterrane Pflanze:
Nordwaerts
bis ins Gebiet der Loire, Mitteldeutschland,
Boehmen
, Ungarn, Krim, Kaukasus, im
Sueden
durch das ganze Mediterrangebiet (
einschliesslich
Nordafrika) bis Kleinasien. - Im Gebiet nur am
Alpensuedfuss
: Piemont (Val Oropa), unterstes Aostatal (Ivrea), Tessin, Misox, Gegend von Porlezza, Comerseegebiet, Grigna, Bergamasker Alpen (Val Camonica, Monte Bronzone, Presolana); selten.