Beiträge zur Kenntnis asiatischer Hydroptilidae (Trichoptera)
Author
Malicky, H.
Author
Chantaramongkol, P.
text
Linzer biologische Beiträge
2007
39
2
1009
1099
journal article
10.5281/zenodo.10114227
0253-116X
10114227
Orthotrichia vertumnus
nov.sp.
M a t e r i a l:
Vietnam
: Nam Cat Tien NP,
11°26‘N
,
107°26‘E
,
200m
, 17.-
25.6.1995
, leg. Malicky: 9 (HT, PT).
Thailand
: Tung Salaeng NP, Flussufer bei
16°49‘N
,
100°57‘E
,
600m
, 15.4.199 6, leg. Malicky & Chantaramongkol: 1 (PT).
VFL 1,6 mm. Ventraldorn des 7. Sternits sehr klein. -KA (Tafel 19): 9. Segment im Gegensatz zu den Verwandten nicht rundlich, sondern stark asymmetrisch mit einem Paar relativ kurzer Basalstäbe und rechts offen. Eine abgesetzte, kurze, rinnenförmige Dorsalplatte ist erkennbar. Eine dreizipfelige Struktur ist in VA erkennbar, aber wir sind nicht sicher, ob das die UA sind; die beiden Borsten auf der Ventralfläche deuten eher darauf hin, dass es sich um die Mittelplatte handelt (?). Diese Struktur ist gross, dreizipfelig: der Mittelzipfel steht dem linken näher und ist etwas länger als dieser, der rechte ist kürzer und durch einen tieferen Ausschnitt vom mittleren getrennt. Die vermutlichen UA sind sehr klein und unter dem Segmentrand versteckt, und ihre Dorsalstäbe ragen nur kurz über ihn heraus und sind gegabelt. Innendorn sehr dick, fast gerade, spitz. PA lang, Distalteil halb so lang wie der Basalteil, Gräte kurz; am Endteil ist ein grosser, abgesetzter Lappen. Einigermassen ähnlich sind
O. triacantha
MEY 2003 von Luzon und
O. marsyas
MALICKY 2004 aus
Nepal
, aber man muss die Details in den Zeichnungen vergleichen.