Die solitären Faltenwespen der Peloponnes (Hymenoptera: Vespidae: Raphiglossinae, Eumeninae) - 2. Teil
Author
Arens, W.
text
Linzer biologische Beiträge
2012
2012-12-28
44
2
933
971
journal article
274272
10.5281/zenodo.10079867
df86a414-f602-4276-95c2-1a5f56ccbf54
0253-116X
10079867
Euodynerus hellenicus
BLÜTHGEN
1942
B e l e g m a t e r i a l: 5 /22. Belegte Flugzeit:: 26. Juni - 23. Juli;: 10. Juni - 23. Juli.
Von der
Peloponnes
waren bisher wohl noch keine Nachweise dieser circummediterranen Art (
GUSENLEITNER 1999
a) veröffentlicht, doch stammten bereits einige
Paratypen
aus Korfu (
BLÜTHGEN 1942
). Auf den griechischen Faunenlisten von
BLÜTHGEN & GUSENLEITNER (1970)
,
GUICHARD (1980)
,
STANDFUSS & STANDFUSS (2004)
ist die Art allerdings nicht aufgeführt. Die meisten meiner Funde stammen aus tiefen Lagen, die höchsten aus den arkadischen Becken (ca.
600m
). Die Flugzeit von
E. hellenicus
scheint auf der
Peloponnes
erst im Juni zu beginnen, also deutlich später als bei den übrigen
Euodynerus
-Arten. Eine genetische Überprüfung, ob
E. hellenicus
nicht doch nur eine sommerliche Erscheinungsform von
E. dantici
ist, wäre wünschenswert.
C
Olympia
6.7.1996
()
;
D antikes
Samikon
23.7.1997
(1 /2),
12.7.2001
()
;
K Atsiholos
/ antikes
Gortis
9.7.2001
()
;
Kiparissia
/
Peristeria
30.6.1996
()
;
O Avia
/
Ausgang
der
Kambos-Schlucht
27.6.1996
(),
26.6.1997
()
;
R
Bucht
von
Ageranos
1.7.1997
(4)
;
S
Epidauros Limera
2.7.1997
()
;
T
Lira
10.6.1996
()
;
U Neapoli
/
Kap Malea
15.6.1998
()
;
bei
Niata
6.7.1997
()
;
8
Sparta
/
Menelaion
7.7.1997
(),
16.7.2008
()
;
e
Akrokorinth
8.7.2001
()
;
g
Mantinea
/ archäologisches
Gelände
16.6.1995
(),
12.7.1997
()
;
h
Orchomenos
12.7.1997
()
;
k am
Stymphalischen See
15.6.1995
().-
Belege im Biologiezentrum Linz
: 1 /1,
20km
N Pilos
,
Marathopoli
,
8.7.1996
, leg.
M. Halada
;
1,
Zachlorou
, 20.6.-
3.7.1958
, leg.
Löberbauer.
-
In
ZOBODAT erfasster, unveröffentlichter
Fund
: 1,
Panachaiko
,
1000m
,
4.7.1956
, leg.
Buchholz.