Biodiversitätsforschung in Vorarlberg, Austria occ. Zur Schmetterlingsfauna des Verwalls - 1. Teil Tagfalter, Spinner und Schwärmer (Insecta, Lepidoptera, Diurna, Bombyces et Sphinges sensu Author Aistleitner, E. text Linzer biologische Beiträge 2014 2014-07-31 46 1 221 290 journal article 8358 10.5281/zenodo.4526236 7f186eae-74d4-47c0-9c83-ab52a424e016 0253-116X 4526236 19 Erebia euryale Weissbindiger Bergwald-Mohrenfalter Die ssp. isarica HEYNE 1895 besiedelt in Österreich u.a. den Nordalpenbereich, die ssp. adyte HÜBNER 1818 kommt in Österreich nur in Vorarlberg und Tirol vor (HUEMER & TARMANN 1993). Zur Verbreitung im Alpenraum vgl. SONDEREGGER (2005) . Die Männchen der ssp. isarica besitzen in den Zellen 2, 4 und 5 schwarze Flecken, die Weibchen können zu einem geringen Prozentsatz weissgekernte Ocellen aufweisen. Bei der ssp. adyte finden sich in den Zellen 2, 4 und 5 bei beiden Geschlechtern weissgekernte Ocellen. Im Verwall grenzen die Areale der beiden Unterarten aneinander. An den Kontaktstellen kommt es zur Ausbildung von Mischpopulationen: z. B. Gaschurn, Verbellatal. Während in Klösterle, Nenzigast isarica fliegt, kommt etwa auf dem Zeinisjoch reine adyte , also mit weissgekernten Ocellen vor. Bereits auf früheren Exkursionen konnte dieser Sachverhalt festgestellt werden ( SONDEREGGER 2005 ); bzgl. der Variationsbreite beider Taxa siehe ebenfalls SONDEREGGER (2005) .