Beiträge zur Kenntnis afrikanischer Köcherfliegen (Insecta, Trichoptera) Author Malicky, Hans text Linzer biologische Beiträge 2020 2020-07-31 52 1 509 536 journal article 10.5281/zenodo.5277523 0253-116X 5277523 Goera betsiboka nov.sp. Holotypus : Madagaskar , Antananarivo prov. , Bas. Betsiboka, Riv. Andrianarivo, loc. Anjozorobe, Andreba Saha forest, 18°24‘S , 47°56‘E , 1309m , 23.7.2018 , leg.? Ganz hellgelb, nur Augen dunkler. Endglied der Maxillarpalpen sehr gross und wurstförmig; sie reichen bis zum Hinterende des Thorax. Sternit 6 mit einem langen und zwei kürzeren Ventraldornen. VFL 8 mm . KA (Tafel 4): 9. Segment in LA im Dorsalteil weit nach vorne ausladend, Ventralteil sehr schmal, mit einer sehr langen, in VA stumpfen Ventrokaudalzunge. OA dünn, mässig lang, gerade nach kaudal weisend. 10. Segment länger als diese, in DA lang trapezförmig, in LA leicht nach oben gekrümmt. Zwischenfortsätze sehr lang, fast gerade nach hinten gerichtet, distal nach innen gebogen und spitz. Basalhälfte der UA kompakt, mit einem spitzen, nach hinten/oben berichteten Finger und einen zweiten, fast geraden, nach hinten gerichteten spitzen Finger, der das 2. Glied bildet. – Diese Art ist ähnlich G. madagassa JOHANSON, 2010, bei der aber die grosse Ventrokaudalzunge des 9. Segments fehlt, ausserdem sind die beiden Endfinger der UA bei G. betsiboka kürzer und breiter.